top of page

Professionelle Felgenreparatur

Ein kleiner Bordsteinkontakt und schon ist die Felge beschädigt – besonders ärgerlich bei einem Leasingfahrzeug, da Leasinggesellschaften oft gleich zum teuren Neukauf ansetzen. Wir setzen hingegen auf kosteneffiziente Reparaturen, die den Originalzustand Ihrer Felgen wiederherstellen.

Herausforderung: Hochglanzgedrehte Felgen

Immer mehr moderne Fahrzeuge sind mit hochglanzgedrehten Felgen ausgestattet. Diese erfordern spezielle Verfahren und CNC-gesteuertes Glanzdrehen, damit sie fachgerecht bearbeitet werden können. Genau hier liegt unsere Stärke: Mit hochpräzisen CNC-Maschinen scannen wir die Felgenkontur ein und arbeiten sie bis auf 1 µm (1/1000 mm) genau nach. Danach folgt eine schützende Beschichtung – das Ergebnis ist eine makellose Felge, die alle Herstelleranforderungen erfüllt und sicher bei der Leasingrückgabe durchgeht.

Felgen
Felgen

Unser Felgenreparatur-Service: Komplett im Haus

Ob Privat- oder Firmenkunde: Wir erledigen alles in unseren eigenen Werkstätten. Das spart Zeit, hält die Qualität hoch und sorgt für faire Preise. Ein Auszug unserer Arbeitsschritte:

  1. Abbau der Räder vom Fahrzeug

  2. Demontage der Reifen

  3. Sorgfältige Felgenwäsche

  4. Lasergesteuerte Oberflächenvermessung

  5. Passgenaues Abdrehen per CNC-Maschine

  6. Spülung mit Osmosewasser

  7. Lackiervorbereitung & Lackieren mit Haftvermittler

  8. Pulverklarlack-Auftrag & Trocknung 

  9. Finish & Politur

  10. Montage & Auswuchten der Reifen

  11. Rad anbringen (Vier-Augen-Prinzip)

Ist eine Felgenreparatur erlaubt?

Oft behaupten Leasinganbieter, Felgenreparaturen seien rechtlich unzulässig. Richtig ist allerdings: Solange keine Eingriffe ins Materialgefüge erfolgen, sind Reparaturen gesetzlich erlaubt.

 

Durch unsere geprüften CNC-Verfahren bleiben die Felgen gesetzeskonform und sicher. Verboten sind hingegen Methoden, bei denen das Metall erhitzt oder verformt wird. Solche fragwürdigen Eingriffe erkennen Gutachter sofort – und das kann richtig teuer werden. Bei Leasingrückgabe Nord hingegen sind Sie auf der sicheren Seite.

Felgen
  • Warum Leasingrückgabe Nord?
    Wir sind die Experten für ihre Leasingrückgabe mit über 15 Jahren Erfahrung. Durch unser kostenloses Gutachten wissen Sie genau, welche Schäden als akzeptierte Gebrauchsspuren durchgehen und welche Sie besser beheben sollten. Dabei sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern profitieren auch von unserer Abnahmegarantie.
  • Was kostet mich eine Aufbereitung oder Reparatur?
    Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Schäden. Eine gründliche Aufbereitung beginnt ab ca. 300 €, kleine Kratzer oder Dellen lassen sich oft via Smart Repair schnell beheben. Wir erstellen gerne einen transparenten Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.
  • Was, wenn es doch Probleme bei der Rückgabe gibt?
    Sollte der Leasinggeber eine von uns durchgeführte Reparatur nicht akzeptieren, greift unsere Abnahmegarantie. Wir klären Unstimmigkeiten mit dem Händler und Sie zahlen definitiv nicht doppelt für den beanstandeten Schaden.
  • Wer muss für Schäden am Fahrzeug aufkommen?
    Als Leasingnehmer sind Sie in der Regel für alle Schäden verantwortlich, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen. Da die Leasinggesellschaften hierfür häufig saftige Werkstattpreise ansetzen, lohnt sich eine Vorab-Instandsetzung bei uns fast immer.
  • Kann ich auf Kulanz meines Autohauses hoffen, wenn ich bei demselben Händler ein neues Leasing abschließe?
    Die Kulanzregelungen haben in den letzten Jahren stark abgenommen. Hersteller und Autohäuser rechnen Schäden mittlerweile akribisch ab, um ihre Kosten zu decken. Verlassen Sie sich deshalb besser nicht darauf – in den meisten Fällen zahlt es sich aus, vorher zu uns zu kommen.
  • Muss ich kurz vor Rückgabe noch eine Inspektion machen lassen?
    Das hängt von Ihrem Leasingvertrag ab. Ist in den Bedingungen festgelegt, dass alle fälligen Inspektionen durchzuführen sind, müssen Sie diese auch kurz vor der Rückgabe erledigen. Oft gilt: Stehen weniger als 1.000 km bis zur nächsten Wartung an, kann die Leasingbank eine Durchführung verlangen.
  • Ist ein Zustandsbericht vor der Rückgabe sinnvoll?
    Auf jeden Fall. Ein unabhängiges Gutachten bewahrt Sie vor überzogenen Forderungen. Bei uns ist dieser Check kostenlos. So wissen Sie, welche Reparaturen notwendig sind und wo Sie beruhigt auf Kulanz setzen können.
  • Soll ich das Rückgabeprotokoll direkt unterschreiben?
    Nehmen Sie sich Zeit! Fordern Sie das Protokoll an und prüfen Sie es in Ruhe. So vermeiden Sie voreilige Schuldanerkenntnisse. Wenn nötig, unterstützen wir Sie auch bei der Klärung strittiger Punkte.
  • Lohnt sich eine Felgenreparatur vor der Leasingrückgabe?
    In fast jedem Leasingvertrag werden Schäden an Felgen gnadenlos berechnet. Da ein Austausch schnell vierstellige Summen kosten kann, sparen Sie mit unserer Reparatur oft bis zu 70 %. Und dank unserer Abnahmegarantie gehen Sie null Risiko ein: Sollte die Leasinggesellschaft unsere Arbeit wider Erwarten nicht akzeptieren, zahlen Sie bei uns nichts.
  • Was kostet eine Felgenreparatur bei Leasingrückgabe Nord?
    Die Preise hängen von Felgenart, Schaden und Größe ab. Als grobe Richtwerte: Glanzgedrehte Felgen: ab etwa 200 € pro Felge Lackierte Felgen: rund die Hälfte Das klingt zwar nach Aufwand, doch ein Felgen-Neukauf ist ungleich teurer. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot auf Basis von Fotos oder einer direkten Begutachtung.
  • Warum Leasingrückgabe Nord?
    Höchste Qualität: Erfahrenes Team, präzise Technik, modernste Ausstattung. Faire Preise: Unsere Reparaturen sind ein Bruchteil dessen, was neue Felgen kosten. Abnahmegarantie: Wird unsere Arbeit nicht akzeptiert, bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen. Standorte in Hamburg und Lübeck: Kurze Wege, schnelle Termine, persönlicher Service. Jetzt Termin vereinbaren!
  • Können auch großflächig beschädigte oder verformte Felgen repariert werden?
    Unser CNC-Verfahren ist ideal für oberflächliche Schäden wie Kratzer oder Bordsteinschrammen. Bei tiefen Rissen, starker Verformung oder sicherheitsrelevanten Beschädigungen am Material ist eine Reparatur oft nicht möglich. In solchen Fällen beraten wir Sie gern persönlich und empfehlen, ob sich eine Instandsetzung noch lohnt oder ein Austausch der Felgen sinnvoller ist.
  • Wie lange dauert eine Felgenreparatur normalerweise?
    In der Regel benötigen wir pro Felge etwa ein bis zwei Werktage. Die genaue Dauer hängt vom Schadenumfang und der Felgenart ab. Dank unserer effizienten Prozesse und hauseigenen Ausstattung können wir die meisten Reparaturen jedoch sehr zügig abschließen – oft schneller, als viele denken.
Design ohne Titel (1).png
bottom of page